Die daoistische Tradition bewahrt als Teil ihres Schatzes zur Lebenspflege und Selbstkultivierung eigene Qi Gong Übungssysteme und Formen.
Ein Übungssystem ist das Langlebigkeits Qi Gong (Chang Shou Gong), das manchmal auch als „Gesundheitsschützende Leibesübungen“ (Bao Jian Cao) bezeichnet wird. Dabei handelt es sich, um eine alte daoistische Methode, mit dem Ziel, die Gesundheit des Übenden mit einfachen Methoden zu verbessern und zu erhalten.
Das gesamte Übungssystem besteht aus 36, in 4 Sätze gegliederten, Übungen. Die Übungen werden in einem Zustand tiefer körperlicher und geistiger Entspannung durchgeführt, in dem sehr einfache Bewegungen mit der bewussten Führung der inneren Energie (Qi) kombiniert werden.
Wegen ihrer Einfachheit können die Übungen von jedermann leicht erlernt und geübt werden.
Durch die Überschaubarkeit seiner Methoden, eignet sich das Langlebigkeits Qi Gong besonders gut als alltägliches kleines Übungsprogramm zur Förderung des Wohlbefindens und der Gesundheit.
Inhalte:
Mein Qi Gong Unterricht umfasst sowohl bewegte als auch stille Übungen (ggf. mit innerer Qi Führung & Atemregulation) und Massagen. Der Schwerpunkt dieses Kurses ist der 1.Satz des Langlebigkeits Qi Gong. Der erste Übungssatz ist darauf ausgerichtet, durch 9 einfache Übungen den ganzen Körper von Blockaden zu befreien und einen harmonischen und gesunden Zustand in allen Körperbereichen wieder herzustellen.
Er eignet sich daher besonders gut dazu, um orthopädischen Beschwerden vorzubeugen oder sie zu kurieren.
Zielgruppe:
Alle Interessierten Einsteiger, die einen Einblick in das Qi Gong der Drachentorschule bekommen möchten.
Datum/Zeit:
Kurs 1: 09.01. – 03.04.2025 (12 Termine, kein Unterricht am 06.03.2025).
Kurs 2: 08.05. – 31.07.2025 (10 Termine, kein Unterricht am 12. und 19.06.2025).
Immer donnerstags von 15:45 – 17:15 Uhr.
Kursleitung:
Tomo Masic B.Sc. Psychologie, Heilpraktiker mit Schwerpunkt TCM, 2. Generation des TaijiDao-Systems nach Großmeister Shen Xijing, 23. Generation der daoistischen Drachentorschule, seit 1989 intensive Ausbildung in den chinesischen inneren Künsten in Europa & China
Ort:
BZ Nürnberg
Gewerbemuseumsplatz 2 – Bewegungsraum E20
90403 Nürnberg
Kosten:
Die Kursgebühr beträgt 168,- €. Die Anmeldung und organisatorische Abwicklung erfolgt über das Bildungszentrum (BZ) Nürnberg.