Schwerpunkt

Qi Gong

Unter der Bezeichnung Qi Gong werden vielfältige aus China stammende Übungssysteme zusammengefasst. Sie beinhalten unterschiedliche Methoden und Techniken, die der Gesundheitsförderung und Selbstheilung dienen. Sie sind Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und stellen dort den aktiven Teil dar. Das ist der Teil, bei dem wir durch eigenes Tun einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung und Wiederherstellung unserer Gesundheit leisten können.

Qi Gong Kurse und Seminare

Die Begriffe

Qi Gong

Der Begriff Qi Gong selbst wird erst seit den 1950er Jahren verwendet und setzt sich aus den beiden Begriffen Qi (die Lebensenergie) und Gong (das Üben, der Übungsweg, aber auch das erlangen einer Fähigkeit) zusammen.

Qi

Eine wörtliche Übersetzung des Begriffs Qi ist schwierig, ebenso wie eine exakte Definition, denn über die Bedeutung von Qi gibt es zahlreiche theoretische und philosophische Abhandlungen und Diskussionen. An dieser Stelle soll es genügen, das Qi als Lebensenergie zu verstehen, als Ausdruck des Lebendigen in der Natur, wie z. B. in Menschen, Tieren, Pflanzen und Mineralien. Wenn wir verliebt sind, ist Qi beispielsweise das Gefühl, das wir dann im Bauch wahrnehmen. Oder wenn uns etwas tief berührt, ist Qi die Gänsehaut, die wir auf der Haut spüren.

Gong

Gong ist der praktische Weg, der es uns durch Übungen und Techniken ermöglicht die Fähigkeit zu erlangen, Qi wahrzunehmen, bei Bedarf zu ergänzen, und seinen Fluss wiederherzustellen.

Herkunft des Qi Gong

Die Grundlagen des Qi Gong der Drachentorschule sind Teil eines alten traditionellen daoistischen Kultivierungssystems und Übungsweges namens Neidan Gong. Neidan Gong ist die ursprüngliche Quelle der meisten heute im Westen bekannten Qi Gong Stile. In der Drachentorschule haben Sie die Möglichkeit, dieses System in seiner Vollständigkeit und Einzigartigkeit zu erlernen.

Charakteristika des Qi Gong der Drachentorschule Nürnberg

Kennzeichnend für unser Qi Gong ist, dass es den Körper ganzheitlich schult, ihn gleichzeitig weich und geschmeidig macht, aber auch stärkt und vitalisiert. Der Geist wird reguliert: Wir üben aus einem Zustand von Ruhe und Klarheit, achtsam und mit einer klaren geistigen Ausrichtung. Die Emotionen sind reguliert. Dies schafft ein Bewusstsein für unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele und wir erhalten Zugang zu unseren Qi-Quellen und können einen gezielten Einfluss auf den Qi-Fluss in uns nehmen. Damit fühlen wir uns körperlich und geistig stärker und belastbarer und empfinden letztendlich auch mehr Lebensfreude.

Inhalte meines Qi Gong Unterrichts

Allgemein bestehen unsere Qi Gong Übungen aus sanften und achtsamen Bewegungen, Körperhaltungen und Meditationen im Liegen, Sitzen, Stehen und Gehen. Wir schulen den Atem und nutzen verschiedene Regenerationstechniken, um letztendlich Körper und Geist in einen harmonischen Zustand zu führen.

Im Speziellen üben wir:

  • Grundlagenübungen aus dem Neidan Gong um Körper und Geist zu schulen
  • Übungen um das Qi aufzunehmen, zu regulieren und zu verteilen
  • Als Methode z. B. das Langlebigkeits- Qi Gong (Chang Shou Gong)
  • Verschiedene Übungen aus der daoistischen Atemschulung (Tuna Gong)
  • Verschiedene Varianten der Meditation
  • Daoistische Gehübungen (Zou Gong)
  • Tuina Anmo (Akupressur und Traditionelle Chinesische Massage)

 

Angebote

Kurs Stilles Qi Gong am BZ Nürnberg

Kurs Stilles Qi Gong am BZ Nürnberg

Die daoistische Meditation ist eine traditionelle Methode, um Stress und innere Spannung abzubauen. Wir lernen, loszulassen und innere Stille zu finden. Durch die Übungen steigern wir unser Energieniveau und können psychisch und emotional stabiler und belastbarer werden.

mehr lesen
Präventionskurs zur Einführung in das Langlebigkeits Qi Gong

Präventionskurs zur Einführung in das Langlebigkeits Qi Gong

Der Schwerpunkt dieses Kurses ist der 1.Satz des Langlebigkeits Qi Gong. Die einfachen Übungen zielen darauf ab, den ganzen Körper von Blockaden zu befreien und einen harmonischen und gesunden Zustand in allen Körperbereichen wieder herzustellen. Der Kurs eignet sich daher besonders gut dazu, um orthopädischen Beschwerden vorzubeugen oder sie zu kurieren.

mehr lesen

Newsletter-Abo

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Hast Du Noch Fragen?

Schreibe mir

*

9 + 10 =